|
|
|
|
|
1
-
Gottfried Fischer - Kann jeder nach seiner Fasson selig werden?, Teil 1 v. 2
Gottfried Fischer - Kann jeder nach seiner Fasson selig werden?, Teil 1 v. 2
Gottfried Fischer wurde 1926 in Breslau geboren. Im Alter von 20 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft, kam er zu einem lebendigen Glauben an Jesus Christus. Es wurde ihm Anliegen und Auftrag, das Wort Gottes an andere Menschen weiterzugeben. Er war fast 40 Jahre als Reiseevangelist in der ehemaligen DDR tätig. Er war über 60 Jahre verheiratet, hat zwei Kinder, fünf Enkel und drei Urenkel. Im Januar 2022 starb er im hohen Alter von 94 Jahren.
•
|
2
-
Gottfried Fischer - Kann jeder nach seiner Fasson selig werden?, Teil 2 v. 2
Gottfried Fischer - Kann jeder nach seiner Fasson selig werden?, Teil 2 v. 2
Gottfried Fischer wurde 1926 in Breslau geboren. Im Alter von 20 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft, kam er zu einem lebendigen Glauben an Jesus Christus. Es wurde ihm Anliegen und Auftrag, das Wort Gottes an andere Menschen weiterzugeben. Er war fast 40 Jahre als Reiseevangelist in der ehemaligen DDR tätig. Er war über 60 Jahre verheiratet, hat zwei Kinder, fünf Enkel und drei Urenkel. Im Januar 2022 starb er im hohen Alter von 94 Jahren.
•
|
3
|
4
-
Dieter Weidensdörfer - Die Bibel, Wegweiser vom Tod zum Leben - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Die Bibel, Wegweiser vom Tod zum Leben - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
5
-
Dieter Weidensdörfer - Die Bibel, Wegweiser vom Tod zum Leben - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Die Bibel, Wegweiser vom Tod zum Leben - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
6
-
Dieter Weidensdörfer - Gott sieht auch deine Einsamkeit - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Gott sieht auch deine Einsamkeit - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
7
-
Dieter Weidensdörfer - Gott sieht auch deine Einsamkeit - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Gott sieht auch deine Einsamkeit - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
8
-
Dieter Weidensdörfer - Selbst zu gut oder Selbsterkenntnis - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Selbst zu gut oder Selbsterkenntnis - Teil 1 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
9
-
Dieter Weidensdörfer - Selbst zu gut oder Selbsterkenntnis - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer - Selbst zu gut oder Selbsterkenntnis - Teil 2 v. 2
Dieter Weidensdörfer wurde 1940 in Vielau bei Zwickau in Sachsen geboren. Seit 1955 gehörte er zur dortigen Versammlung. Nach seiner Eheschließung lebte er mit seiner Familie in Kirchberg und gehörte dort zur Gemeinde. 1974 kam er in den vollzeitigen Dienst als Evangelist. Er war Mitarbeiter des Missionswerks Werner Heukelbach wo er u.a. Rundfunkansprachen hielt. 2014 ging seine erste Frau heim zu ihrem Herrn Jesus. 2015 führte ihn seine zweite Heirat nach Auerbach/Rebesgrün. Soweit es ihm möglich ist, ist er auch weiterhin in Deutschland bei Evangelisationen und Bibelwochen unterwegs.
•
|
10
|
11
-
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 1 v. 3
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 1 v. 3
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
12
-
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 2 v. 3
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 2 v. 3
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
13
-
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 3 v. 3
Bernhard Müller - Geistliche Kampfführung Teil 3 v. 3
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
14
-
Bernhard Müller - Das richtige Gottesbild Teil 1 v. 2
Bernhard Müller - Das richtige Gottesbild Teil 1 v. 2
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
15
-
Bernhard Müller - Das richtige Gottesbild Teil 2 v. 2
Bernhard Müller - Das richtige Gottesbild Teil 2 v. 2
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
16
-
Bernhard Müller - Wer ist Jesus?
Bernhard Müller - Wer ist Jesus?
Bernhard Müller, geb. 1939, in Norddeutschland. Nach einer äußeren und inneren Krise bekehrte sich Bernhard Müller 1957 zu Jesus Christus. Er ist verheiratet seit 1961 und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Ab 1970 neben Familie, Beruf und örtlicher Gemeindearbeit, überregionaler Verkündigungsdienst. Jetzt Glied der evangelikal ausgerichteten Gemeinde „Freie Christen“ in Bietigheim-Bissingen. Radioprediger über die „Stimme des Evangeliums“ seit 2004.
•
|
17
|
18
-
Wolfgang Bühne - Die Bibel fasziniert mich, weil sie mein Leben verändert - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne - Die Bibel fasziniert mich, weil sie mein Leben verändert - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
19
-
Wolfgang Bühne - Die Bibel fasziniert mich, weil sie mein Leben verändert - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne - Die Bibel fasziniert mich, weil sie mein Leben verändert - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
20
-
Wolfgang Bühne - Was ist das Evangelium? - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne - Was ist das Evangelium? - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
21
-
Wolfgang Bühne - Was ist das Evangelium? - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne - Was ist das Evangelium? - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
22
-
Wolfgang Bühne - Ein Jünger investiert sinnvoll, Lukas 16,1-12 - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne - Ein Jünger investiert sinnvoll, Lukas 16,1-12 - Teil 1 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
23
-
Wolfgang Bühne - Ein Jünger investiert sinnvoll, Lukas 16,1-12 - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne - Ein Jünger investiert sinnvoll, Lukas 16,1-12 - Teil 2 v. 2
Wolfgang Bühne (* 18. Mai 1946) ist Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor evangelistischer und apologetischer Literatur. Einige seiner Bücher: "Das Gebetsleben Jesu"; "Kann denn Liebe Sünde sein?"; "Spiel mit dem Feuer". Wolfgang Bühne gehört der Brüderbewegung an.
•
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
|
|
|
|