|
|
1
-
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Rudi Joas war von 2002–2012 Leiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Das Missionswerk Werner Heukelbach in Bergneustadt ist ein überkonfessionelles Glaubenswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen.
•
|
2
-
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Rudi Joas war von 2002–2012 Leiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Das Missionswerk Werner Heukelbach in Bergneustadt ist ein überkonfessionelles Glaubenswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen.
•
|
3
-
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Rudi Joas war von 2002–2012 Leiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Das Missionswerk Werner Heukelbach in Bergneustadt ist ein überkonfessionelles Glaubenswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen.
•
|
4
-
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Rudi Joas war von 2002–2012 Leiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Das Missionswerk Werner Heukelbach in Bergneustadt ist ein überkonfessionelles Glaubenswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen.
•
|
5
-
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Bibelwoche mit Rudi Joas - Der Brief an die Philipper, Fortsetzung
Rudi Joas war von 2002–2012 Leiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Das Missionswerk Werner Heukelbach in Bergneustadt ist ein überkonfessionelles Glaubenswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die lebensverändernde Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen.
•
|
6
|
7
-
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 1/3
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 1/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
8
-
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 2/3
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 2/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
9
-
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 3/3
Michael Kotsch - Seele - Die Frage nach dem Unbewussten, Teil 3/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
10
-
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 1/3
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 1/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
11
-
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 2/3
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 2/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
12
-
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 3/3
Michael Kotsch - Vom Beten: Das Vaterunser - Matthäus 6,5-15, Teil 3/3
Michael Kotsch geboren 1965, verheiratet mit Viviane Kotsch, drei Kinder. Studium der Theologie an der STH Basel (1986-1991). Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Ökologie (Mensch - Gesellschaft - Umwelt) an der Universität Basel (1991-1995). Religionslehrer im Auftrag der Reformierten Kirche Basel - Stadt / Basel - Land (1990-1995). Lehrer für Kirchengeschichte, Konfessions- und Sektenkunde, Religionswissenschaft und Apologetik an der Bibelschule Brake (seit 1995). Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft für biblische Ethik in der Medizin (ABEM) (seit 1999). Mitarbeit im Vorstand des Bibelbundes (ab 2000, seit 2005 als Vorsitzender). Vorlesungen zur Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH) (seit 2004). Promotionsstudien im Bereich der Kirchengeschichte (seit 2004). Autor für verschiedene theologische Zeitschriften, Verfasser mehrerer Bücher zu apologetischen und religionswissenschaftlichen Themen
•
|
13
|
14
-
Dr. Roger Liebi - Die verlorene Generation – 2. Petrus 31-9
Dr. Roger Liebi - Die verlorene Generation – 2. Petrus 31-9
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
15
-
Dr. Roger Liebi - Der Tod des Messias - Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22_Teil 1/2
Dr. Roger Liebi - Der Tod des Messias - Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22_Teil 1/2
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
16
-
Dr. Roger Liebi - Der Tod des Messias - Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22_Teil 2/2
Dr. Roger Liebi - Der Tod des Messias - Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22_Teil 2/2
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
17
-
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 1/3
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 1/3
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
18
-
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 2/3
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 2/3
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
19
-
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 3/3
Dr. Roger Liebi - Die Passionswoche von ihrem jüdischen Hintergrund her betrachtet_Teil 3/3
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
20
|
21
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
22
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
23
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
24
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
25
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
26
-
Dr. Roger Liebi -
Dr. Roger Liebi -
Dr. theol. Roger Liebi (Dipl.Mus.,B.Th.,Th.D.), Jahrgang 1958, verheiratet, sechs Kinder, studierte Musik, Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch) und Theologie. Er ist als Bibellehrer und Referent in verschiedenen Ländern tätig. Als Bibelübersetzer hat er bisher im Rahmen von drei Projekten mitgewirkt. Ferner ist er Autor zahlreicher Publikationen. Am Whitefield Theological Seminary in Florida (USA) hat er mit einer Dissertation über den Zweiten Tempel in Jerusalem promoviert.
Sie können das BBN-Radio sofort hören, indem Sie auf den folgenden Link klicken: BBN Livestream hören
•
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|